top of page

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

​​

Name und Anschrift

Pausin Fotografie
Nicole Pausin Menius
Hauptstrasse 80A
70563 Stuttgart

Deutschland

Telefon: 0177.3879274
E-Mail: foto@pausin-fotografie.de
Website: www.pausin-fotografie.de

 

Art der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Andressen)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

 

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen

  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Erfüllung von Fotografieaufträgen und -verträgen

  • Sicherheit der Website und der Systeme

  • Analyse und Verbesserung der Website-Nutzung

  • Marketing und Reichweitenmessung (sofern Sie dem zugestimmt haben)

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Fototermine) erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Verbesserung unserer Website) erforderlich ist, solange Ihre Interessen nicht überwiegen.

 

Verarbeitung von Daten beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch technische Daten, die durch Ihre Nutzung des Internets anfallen. Dies sind:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • Ihre IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sie dienen ausschließlich dazu, die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu gestalten und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern und verhindern, dass Cookies gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

 

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Google Inc. (USA). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung unserer Website zu ermöglichen. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

 

Social Media Plugins

Unsere Website enthält Plugins sozialer Netzwerke, wie Instagram und Pinterest. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und in Ihrem Konto eingeloggt sind, können diese sozialen Netzwerke den Besuch unserer Seite Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z. B. an Zahlungsdienstleister oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Eine Weitergabe erfolgt ebenfalls, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

Übermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, geschieht dies nur, wenn die rechtlichen Voraussetzungen der DSGVO eingehalten werden, insbesondere wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch sogenannte Standardvertragsklauseln).

 

Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übermitteln.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Sicherheit der Daten

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten und die Kontrolle des Zugriffs auf die Daten.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Eine aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.

bottom of page